Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen
Ehrenamtliche, qualifizierte Hospizbegleiterinnen nehmen sich Zeit, Schwerstkranke und Sterbende zu besuchen, zeitweise bei ihnen zu bleiben und die Angehörigen zu entlasten. Sie sind kein Ersatz für Pflegedienste, sondern helfen, die Abschiedssituation bewältigen zu können.
Palliative Beratung
Unsere fachlich geschulten Mitarbeiterinnen vermitteln weitere Hilfen und Beratungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen.
Trauerbegleitung
Trauer lässt sich leichter ertragen, wenn man darüber sprechen oder sich mit Betroffenen austauschen kann. In enger Kooperation mit den Kirchengemeinden vermitteln wir verschiedene Angebote für Trauernde.
Unseren Dienst …
kann jeder kostenlos in Anspruch nehmen. Wir achten die Würde jedes Menschen und seine je eigene Lebenseinstellung.
Das christliche Menschenbild ist der Maßstab unseres Handelns.
Wir arbeiten konfessions- und religionsübergreifend.
Die medizinische und pflegerische Versorgung liegt ausschließlich bei den Ärzten und Pflegekräften bzw. den Pflegeeinrichtungen. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Unser Dachverband ist der Hospiz-und Palliativverband Niedersachsen (HPVN).
Die Gründerinnen unseres Vereins:
![]() |
![]() |
Maria Nesemeyer | Hildegard Glosemeyer |