Logo_Hospizverein_Bad-Laer.png

Hospizverein Lebensfreude Bad Laer e.V.
49196 Bad Laer
Am Bach 1
Telef. 05424/6448914
Fax : 05424/6448915
www.hospizverein-bad-laer.de
info@hospizverein-bad-laer.de

Aktuelles

Infotag Mai 2023

InfotagMai2023.jpg

Juni 2022

Liebe Freunde und Mitglieder des Hospizvereins.

Der Sommer nimmt Fahrt auf und damit auch das öffentliche Leben.

Wir freuen uns, dass wieder Veranstaltungen und Feste stattfinden dürfen.

Damit unser Verein eine bessere Aufmerksamkeit erlangt, wurde ein kleiner Stand erworben. Unser Angebot am Lebensende unterstützend und begleitend zur Seite zu stehen kann dadurch besser wahrgenommen werden. Wir freuen uns durch die Anschaffung des kleinen Standes die Möglichkeit zu schaffen unkompliziert Kontakte und Informationsgespräche auf den Weg zu bringen.

Die Premiere des Standes hat am Pfingstsamstag nach der Vorabendmesse im Garten des St. Antonius-Hauses in Remsede stattgefunden. Wir waren sehr erfreut über reges Interesse.

Am Pfingstsonntag durften wir nach dem Gottesdienst vor der katholischen Kirche mit dem kleinen Stand Informationen an die Kirchenbesucher und Passanten weitergeben.

Am 26.06 Trinitatis Familiengottesdienst der evangelischen Kirche sind wir auch dabei.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz besonders bei unseren Mitgliedern und Spendern für ihre Unterstützung bedanken, ohne die wir diese wichtige Arbeit nicht leisten könnten.

Im August werden wir erstmalig in Zusammenarbeit mit der katholischen Erwachsenen-Bildungsstätte einen Vorbereitungskurs für die Hospizbegleitung in Bad Laer starten.

Jeder ist herzlich eingeladen, sich zu informieren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Infoabend zur Fortbildung

zur Ehrenamtlichen Mitarbeiter/ in

am 4.Juli 2022 19 Uhr.

Am Bach 1
Bad Laer

Wir freuen uns auf Sie!!
Information dazu :
0151/19443853 oder 05424/6448914

img.jpg

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung

Hospizverein „Lebensfreude“ Bad Laer e.V.

Mittwoch, den 30.03.2022 um 19 Uhr 30

Hotel Storck, Paulbrink 4, 49196 Bad Laer

Tagesordnung

    1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
    2. Wahl des Sitzungsleiters
    3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
    4. Beschlussfassung über die Tagesordnung
    5. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
    6. Tätigkeitsbericht des Vorstands
    7. Bericht über Finanzlage und Kassenbericht
    8. Bericht der Kassenprüfer
    9. Entlastung des Vorstandes
    10. Neuwahlen
    11. Bericht der Koordinatorin
    12. Verschiedenes

Bad Laer, den 03.03.2022

gez. Michael Schmitt

1.Vorsitzender
Einladung_unterschrieben.pdf

März 2022

Termin: 12.03.2022 von 10:00 bis ca. 14:00Uhr (incl. Pause)

Schulung für Jedermann

Mit Hildegard Glosemeyer und Steffi Schulte

In den Geschäftsräumen des Vereins am Bach1, 49196 Bad Laer

Eine Anmeldung unter 05424/6448914 oder per mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

 letzte_hilfe_erweiern.jpg

November 2021

Erzähltheater

Am 07.11.2021 in der Concello- Halle Südstrasse11 um 15:30Uhr

“Auf bunten Flügeln in eine andere Welt“

Märchennachmittag für Groß und Klein, Geschichten vom Leben und dem Abschied

Anmeldung unter Tel: 05424/6448914 oder 0151/19443853

Oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Eintritt ist frei Spenden sind möglich

September 2021

Liebe Leser             

Der Hospizverein Lebensfreude Bad Laer e.V. möchte mit den Spenden die aus der Benefizveranstaltung am 19.09.2021 Lesung von Andrea Schwarz „Vom Chaos Ordnung und dem wahren Leben“ eingehen die Menschen in den Hochwassergebieten unterstützen, die Angehörige, Freunde und immer noch vermisste Menschen zu beklagen haben,die ihre lieben Verstorbenen nicht auf dem heimischen Friedhof bestatten dürfen, für die evtl. in entfernter Zukunft eine Umbettung in Aussicht gestellt wird. Die Betreuung und Begleitung der Betroffenen bedarf der größtmöglichen Zuwendung. Wir danken Andrea Schwarz, für ihre Unterstützung und ihr Engagement. Die Veranstaltung findet in der

Concello-Halle in Bad Laer Südstrasse 11, am Sonntag, den 19.09.2021 statt.

Beginn: 17 Uhr unter den dann geltenden Hygienevorschriften.
Hospizverein Lebensfreude
Bad Laer e.V.

Weitere Infos und Veranstaltungen unter www.hospizverein-bad-laer.de

Newsletter_Sept.2021.jpg

August 2021

Liebe Mitglieder

des Hospizvereins Lebensfreude Bad Laer e.V.

Mit diesem Schreiben möchten wir sie über die aktuellen Ereignisse in der Hospizarbeit

und über die Entwicklung der ehrenamtlichen Mitarbeit, als auch über die Veränderungen

des Vorstandes in Kenntnis setzen.

Wie in allen anderen Bereichen waren auch wir durch die Corona Pandemie in unserer Tätigkeit den schwerkranken und Sterbenden zur Seite zu stehen stark eingeschränkt und

konnten nur unter erschwerten Bedingungen den Begleitungen nachgehen. In der Häuslichkeit waren die Möglichkeiten unter Einhalten der Maßnahmen möglich. In den Pflegeeinrichtungen war es oft gar nicht möglich, da die ehrenamtlichen Mitarbeiter

nicht die Möglichkeit hatten während des Lock Downs die Begleitungen weiterzuführen.

Den Kontakt zu halten per Telefon oder über Briefe hat stattgefunden konnte aber nicht die menschliche Nähe ersetzten.

Es war eine sehr bedrückende Zeit für uns alle.

Nun durften wir trotz aller Widrigkeiten ein nicht sinkendes Spendenaufkommen verzeichnen. Dafür bedanken wir uns ganz besonders.

Die Anzahl der Mitglieder ist auch erfreulicherweise gestiegen, was uns in unserer Arbeit bestärkt und hoffentlich auch weiterhin einen guten Verlauf nimmt.

Seit dem 01.04.2021 durften wir die neuen Büroräume am Bach 1 von der Firma Strieder mieten.

Das ist ein wichtiger Meilenstein für die weitere gute Entwicklung und wir bedanken uns von ganzem Herzen bei der Familie Strieder, die uns das ermöglicht haben.

Damit die Hospizarbeit in Bad Laer auch weiterhin auf stabilen Füssen steht und diese heute immer wichtiger werdende Aufgabe ihr Tätigkeitsfeld behält, haben wir uns als Ziel gesetzt

die Förderfähigkeit für die Krankenkassen zu beantragen.

Dazu ist es notwendig die vom deutschen Dachverband DHPV vorgeschriebenen Rahmen- bedingungen einzuhalten.

Diese schreiben vor mindestens eine sozialversicherungspflichtige Koordinatorin anzustellen, Büroräume und eine Festnetznummer mit gesicherter Erreichbarkeit nachzuweisen.

Damit wir allen Bedingungen ausreichen entsprechen können habe ich mich dazu entschieden aus dem Vorstand zurückzutreten um hauptamtlich in Zusammenarbeit mit Stefanie Schulte als Koordinatorin tätig zu werden.

Ich werde weiterhin in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand in Verbindung stehen und

Freue mich sehr der Hospizarbeit nun deutlich mehr Zeit und Tätigkeitsmöglichkeiten zukommen zu lassen.

Juli 2021

Sommerpause

Juni 2021

Sommerpause

Mai 2021

Mittendrin für ein Leben bis zuletzt

Der Hospizverein „Lebensfreude“ Bad Laer hat eine neue Geschäftsstelle im Herzen von Bad Laer. Sie sind da, damit in den letzten Augenblicken seines Lebens niemand allein bleiben muss: Die Ehrenamtlichen des Hospizvereins „Lebensfreude“ in Bad Laer begleiten Sterbende und ihre Angehörigen durch schwere Stunden, Tage und Wochen. Seit dem 04.2021 ist der Hospizverein mit einem eigenen Büro in Bad Laer vertreten. Die eheimage-000.jpgmaligen Ausstellungsräume der Firma Strieder, Am Bach 1, sind zu einem einladenden Ort des Austausches geworden und sind eine Anlaufstelle für Informationen rund um die Sterbebegleitung. Maria Nesemeyer und Hildegard Glosemeyer arbeiten ehrenamtlich als Koordintorinnen in der Hospizarbeit, die eine palliative Fachausbildung voraussetzt. Unterstützung bekommen sie nun durch die Palliative- Care Fachkraft Steffi Schulte, die neben ihrer Tätigkeit als Krankenschwester auf der Intensivstation des Marienhospitals ab August mit einem hauptamtlichen Stellenanteil für den  Verein tätig sein wird.  Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame  Zusammenarbeit.  Vor gut zwei Jahren gründete sich der Verein, der mit vier ausgebildeten Ehrenamtlichen seine Arbeit in Bad Laer aufnahm. Mittlerweile engagieren sich 20 Ehrenamtliche in der Hospizbegleitung. Sie gehen in die Senioren- und Pflegeheime vor Ort, in das Maria-Elisabeth Haus oder übernehmen Begleitungen in der häuslichen Umgebung. Es ist durch die momentane Corona-Pandemie weiterhin mit einigen Widrigkeiten verbunden, die die Ehrenamtlichen auf sich nehmen, um die Schwerkranken und Sterbenden zu begleiten. Vor jedem Einsatz wird eiimage-002.jpgn Schnelltest im Vieraugenprinzip  durchgeführt, der glücklicherweise in den neuen Räumen stattfinden darf. Die ganze Familie stand in früheren Zeiten zusammen, um die Pflege zu leisten und für die  Schwerstkranken und Sterbenden da zu sein. Heute stehen Ehepartner oder Familienangehörige oft allein. Die Hospizbegleiter bieten in dieser Situation kostbare Stunden der Entlastung. Sie reichen Schwerstkranken – häufig auch wortwörtlich – die Hand, entlasten die Angehörigen, schenken ihnen ein offenes Ohr und stehen ihnen  und den Sterbenden bei, damit  der letzte Lebensabschnitt so angenehm wie möglich wird. Der Einsatz der Ehrenamtlichen ist für die Kranken und ihre Familien völlig kostenfrei. Dennoch ist die Hemmschwelle groß: Die größte Hürde ist, erst einmal anzurufen. Umso wichtiger ist es, ein Büro mitten im Ort zu haben: Interessierte können unverbindlich vorbeischauen und sich informieren  – ganz gleich, ob sie in ihrer Familie betroffen sind oder nicht. Die neue Geschäftsstelle ist seit dem 08.04.2021 jeweils donnerstags von 9.30 bis 30 Uhr geöffnet – und immer dann, wenn die Fahne des Hospizvereins vor dem Haus steht oder ein Termin vereinbart wurde.
Telefon: 05424/6448914 Telefax: 05424/6448915 Und weiterhin unter: Hildegard Glosemeyer  0157/51095441 Maria Nesemeyer 0151/19443853 Wird eine Begleitung  durch Ehrenamtliche gewünscht, dann nehmen sich die Palliativ Care-Fachkräfte zunächst viel Zeit zum Gespräch. Denn wenn  Schwerstkranke für den letzten Lebensweg nach Hause kommen, ist die Unsicherheit groß.  Die Koordinaimage-001.jpgtorinnen informieren, beraten und schauen sehr genau, wem sie die jeweilige Begleitung übertragen. Diese erfolgt dann nach individueller Absprache und dem Bedarf entsprechend der individuellen Situation. Eine feste zeitliche Regelung gibt es dabei nicht. Der Hospizverein kann die Begleitungen  erst mit den Krankenkassen abrechnen, wenn die dafür erforderlichen Bedingungen geschaffen sind. Erst dann erhält der Verein die so dringend benötigten Mittel für  Schulungen und Fortbildungen. Um einen Förderantrag bei den Krankenkassen stellen zu können, muss die Einrichtung von Geschäftsräumen und einer  hauptamtlichen Koordinatorenstelle nachgewiesen werden.  Beides wurde ermöglicht durch die Beiträge einer stetig steigenden Zahl von Mitgliedern und durch viele große und kleine Spenden von Geschäftsleuten, als auch von Bad  Laerer Bürgern. Ihnen allen gilt deshalb ausdrücklich ein herzliches Dankeschön. Auf Grund dessen, dass der Verein ein Jahr in Vorleistung gehen musste, um die Koordinatorin zu finanzieren,  sind wir auch weiterhin auf Spenden angewiesen. Da in der Bad Laerer Gemeinde ein gutes Miteinander gelebt wird, die auf eine weitere gute  Spendenbereitschaft hoffen lässt, ist der Verein zuversichtlich, diese Bedingung erfüllen zu können. Ein  erfreuliches Geschenk am Eröffnungstag wurde dem Verein von den Männern der Tannenbaumsammelaktion der  katholischen Kirche überreicht. Ein Scheck über 500,00 € ließ alle Gesichter erstrahlen.

April 2021

Hospizverein „Lebensfreude“ Bad Laer e.V. professionalisiert sichzeitung.jpg

Die Geschäftsstelle des Hospizvereins „Lebensfreude“ Bad Laer e.V. ist seit August 2021 zweimal pro Woche besetzt. Dienstagnachmittag und Donnerstagvormittag besteht vor Ort die Möglichkeit, sich über das umfangreiche Angebot rund um die Sterbebegleitung sowie Veranstaltungen und Schulungsangebote zu informieren.

Der Verein hat die Geschäftsstelle im April 2021 eröffnet. Damit hat die Arbeit der vorwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bad Laer und den angeschlossenen Ortsteilen einen professionelleren Rahmen erhalten.

Um die Professionalisierung weiter voranzutreiben, stellt sich jetzt der Vorstand neu auf. Maria Nesemeyer, bislang ehrenamtliche 1. Vorsitzende des Hospizvereins, ist seit dem 1.August als Koordinatorin hauptberuflich für diesen tätig. Sie wird bei dieser Arbeit von Stefanie Schulte auf nebenberuflicher Basis unterstützt.

Da eine Koordinatorin im Verein kein Amt ausüben darf, ist Maria Nesemeyer bereits im Mai von ihrem Posten zurückgetreten – die Position wird seitdem vom Restvorstand kommissarisch ausgeführt. Der neue Vorstand wird am 25. August im Rahmen einer Mitgliederversammlung im Haus Große Kettler, Bahnhofstraße 11 in Bad Laer ab 19 Uhr 30 gewählt.

Mit der Einrichtung einer Geschäftsstelle und der Einstellung der Koordinatorinnen hat der Verein die Voraussetzungen dafür geschaffen, vom Dachverband DHPV die Förderfähigkeit durch die Krankenkassen zu erhalten – der Verein wird dadurch finanziell entlastet und erhält somit mehr Gestaltungsspielraum für Veranstaltungen und Schulungsangebote für die Öffentlichkeit.

Die Geschäftsstelle des Hospizvereins „Lebensfreude“ Bad Laer e.V. im Ortskern von Bad Laer, Am Bach 1, ist seit dem 01.08.2021 immer am Dienstagnachmittag von 14.30 Uhr bis 18 Uhr und am Donnerstagvormittag von 9.30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter 05424/6448914 zu erreichen, per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen entnehmen sie der Internetseite des Vereins unter www.hospizverein-bad-laer.de

März 2021

Aktuelles vom Hospizverein Lebensfreude Bad Laer e.V. im März 2021spende.jpg

Der Hospizverein freut sich sehr über eine Spende, die Frau Nesemeyer 1.Vorsitzende von der Familie Niederland Frischmarkt in Bad Laer entgegennehmen durfte.

Die Marktleitung verzichtet bewusst auf den Druck von Angeboten und Flyern und lässt die ersparten Kosten gemeinnützigen und unterstützungsbedürftigen Einrichtungen zu Gute kommen.

Dafür möchte sich der Hospizverein ganz herzlich bedanken.

Somit rückt der Wunsch des Vorstands Büroräume einzurichten immer näher.

Die Hospizarbeit ist auch und gerade jetzt in der Zeit des Lockdowns wichtiger denn je.

Die Angehörigen in den Familien und auch die Heimbewohner und Bewohnerinnen suchen den Kontakt zu den ambulanten Hospizmitarbeitern, um die schwierigen Situationen, die sich ergeben, wenn ein nahestehender Mensch stirbt oder unheilbar erkrankt besser ertragen zu können.

Der Verein arbeitet daraufhin in naher Zukunft Büroräume anbieten zu können. Die Möglichkeit dafür ist geschaffen worden und wenn alles planmäßig läuft darf mit der Nutzung im April gerechnet werden.

Darüber freuen sich die Hospizmitarbeiter ganz besonders. Somit bekommt die Hospizarbeit in Bad Laer einen festen Anlaufpunkt für die ehrenamtlichen Mitarbeiter und besonders für unsere Gemeindemitglieder.

Die Mitgliederversammlung wird weiterhin verschoben, da die Corona Maßnahmen es auch im März noch nicht zulassen.

Sobald es möglich ist wird der Termin zeitnah bekannt gegeben.

Um gut durch diese Zeit zu kommen wünschen wir allen Lesen eine große Portion Zuversicht und Gelassenheit.

Es grüßt sie herzlichst der Vorstand

Hospizverein Lebensfreude Bad Laer e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.