Tolle Lesung mit Oliver Fleischer
- info9882487
- 15. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
11.10.2025:
Am 10.10.2025 fand die Lesung mit Schauspieler Oliver Fleischer zu seinem Buch „Der Oma hätte das gefallen“ statt. Ein toller Abend mit vielen Einblicken, tollen Gesprächen, einer SIgnierstunde und einem gemeinsamen Bier im Anschluss.

Am 10. Oktober 2025 um 19:30 Uhr füllte sich das Haus Große Kellter in BadLaer bis auf den letzten Platz. Oliver Fleischer, bekannt als Schauspieler und seit11 Jahren Leichenträger, hatte sich auf eine besondere Begegnung vorbereitet:Vorlesen und Erzählen aus dem Buch Die Oma hätte das gefallen, eine Lektüre,die sanft zwischen Trauer und Lachen balanciert. Eingeladen hatte derHospizverein Lebensfreude Bad Laer e. V. zum Welthospiztag, einem Tag, derdaran erinnert, wie begleitetes Sterben zum Leben gehören.Das ausverkaufte Haus war von einer stillen Erwartung erfüllt, doch die Stillewurde rasch von einem warmen, menschlichen Lächeln durchdrungen. DieBesucherinnen und Besucher, gut gelaunt und dennoch ernst, lauschtenFleischer, der die Seiten nicht einfach vorlas, sondern lebendig wurden ließ: Mitruhiger Stimme, feinen Nuancen und gelegentlichen humorvollen Einwürfennahm er das schwerste Thema – Tod, Abschied und Trauer – in seine Erzählungauf. Die Geschichten aus dem Alltag eines Leichenträgers verbanden sich mitAnekdoten und Denkimpulsen, die das Publikum zum Lachen, aber auch zumNachdenken brachten.Der Abend war geprägt von Empathie und Respekt. Fleischer schilderte, wie dasLeben nach dem Tod weitergeht, und wie wichtig es ist, Trauer als Begleiter zuakzeptieren, nicht als Gegner. Zwischen den Passagen über Zeremonien, Ritenund den oft turbulenten Abläufen des Abschieds erzählte er behutsam vonMomenten der Menschlichkeit – von Kunstrollrasen, Käfigen, Kathfalkwagenund all den kleinen Details, die dem Beruf seinen Charakter geben. Diezugängliche Sprache und der Humor, hält er inne, wenn es notwendig wird,ließen die Zuhörerinnen und Zuhörer gemeinsam lachen, staunen und auchinnehalten.Das Publikum nahm wahr, wie wichtig es ist, über das Unaussprechliche zusprechen – mit Offenheit, Würde und einem Funken Leichtigkeit. Am Endezeigten sich die Anwesenden dankbar: für eine Begegnung, die berührt,beleuchtet und zugleich beruhigt hat. Der Abend erinnerte daran, dass dasLeben im Blick auch das Leben nach dem Tod umfasst – eine Botschaft, dieHoffnung schenkt, ohne die Trauer zu verdrängen.
